Keramikbranche zeigt die beruflichen Chancen auf
Jugendliche informierten sich im Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen bei Arbeitgebern
Beim Berufsinformationstag des Bildungs- und Forschungszentrums Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen zeigte die Westerwälder Keramikbranche im Schulzentrum der Kannenbäckerstadt, was sie auf dem Sektor der beruflichen Bildung zu bieten hat. Fünf Stunden lang vermittelte diese groß angelegte Aktion Jugendlichen, welche beruflichen Chancen in regionalen Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen stecken. Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr boten die Initiatoren auch in diesem Jahr ein breites Informationspaket zum Thema „Top-Job-Keramik“ an. Unterstützt wurde der Informationstag des BFZK von dem Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises.
WESTERWALDCAMPUS SETZT NEUE MASSSTÄBE
Zum Wintersemester 2012/2013 startet in Höhr-Grenzhausen der Kooperationsstudiengang der Hochschule Koblenz und Universität Koblenz-Landau „Master of Engineering – Ceramic Science and Engineering“. Dieser beinhaltet folgende Bestandteile:
- Inhaltliche Vertiefung der werkstoffwissenschaftlichen Themen
- Innovative Schwerpunktbildungen (werkstoff- und verfahrenstechnische Entwicklung)
- Themen der Mikrobiologie, zur Unternehmensführung und zum Innovationsmanagement (als Wahlpflichtmodule)
Abschlussarbeiten im Museum zu sehen
